DGS Führung: Die 80er. Sie sind wieder da
Du wolltest schon immer mal einen Yogakurs besuchen, ein neues Handy kaufen, neue Kleider kaufen, zum Friseur gehen oder dich mit einer*m hörenden Kolleg*in auf eine Kaffee treffen, aber jedes Mal klappt es nicht so richtig wegen der Kommunikation? Jetzt kannst du es mal mit Dolmetscher*in ausprobieren.
Bestell dir im Zeitraum vom 18. – 22.09. per E-Mail eine*n Gebärdensprachdolmetscher*:
Marlene Müller muller.ml@web.de
Montag 18.09. 10.30 – 15 Uhr
Franziska von Knoche vonKnoche.franziska@web.de
Dienstag 19.09. 9.30 – 12.30 Uhr
Selin Türk tuerk.gsd@web.de
Mittwoch 20.09. 11-16 Uhr und Donnerstag 21.09. 10 – 15 Uhr
Ralf Wiebel hello@ralfwiebel.de
Donnerstag 21.09. 9.30 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Sofia Crabu mail@sofiacrabu.de
Dienstag 19.09. 15.30 – 19 Uhr
Freitag 22.09. 11 – 13 Uhr
Hiermit kündigen wir ein neues Programm an 🥳 Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen. Wir laden die taube Referentin Kathi für den Vorleseworkshop 📚 ein. Was euch im Workshop erwartet, könnt ihr im Video von Kathi sehen
Es gibt ein neues Programm: 👮♀️Tag der Polizei👮♂️!
Gemeinsam besuchen wir das Gebäude der Polizei. Dort findet die Führung statt und zeigt, was dort gearbeitet wird. Eine Dolmetscherin ist dabei. Kinder/Jugendliche im Alter von 5 bis 12 Jahren können teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Nach einer Stunde bei der Polizei fahren wir gemeinsam zum Gehörlosenzentrum. Das folgende Programm richtet sich an alle Kinder, ohne Alters- oder Zahlenbeschränkung. Im Gehörlosenzentrum kommen die Polizisten mit Polizeiauto und es wird gezeigt, wie z.B. das Blaulicht funktioniert. Danach findet der Sport mit den Polizisten in der Sporthalle statt. Nach dem Sport gibt es Mittagessen für die Kinder/Jugendlichen. Im Anschluss daran können die Kinder gemeinsam Basteln zum Thema „Polizei“ und es gibt ein Krimispiel. Auch Eltern mit Babys oder Kleinkindern sind in der Sporthalle herzlich willkommen. Tische und Stühle sind vorhanden. Und in der Ecke liegen Decken und Spielsachen für Kleinkindern. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: Personenzahl, Namen und Alter. Die E-Mail-Adresse lautet: familientreff@gsvkarlsruhe.de. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, für Nicht-Mitglieder kostet sie 5 € (inkl. Essen und Getränke).
Wir freuen uns auf euer Kommen. Auf Wiedersehen!